Wie der ATTI Mode meiner DJI Drohne meine Aktfotos zerstörte
Der DJI ATTI Mode und meine zerstörten Aktfotos
Zerstörte Aktfotos? Ehrlich? Das mag vielleicht etwas dramatisch klingen, aber genau so war es. Der ATTI Mode meiner DJI Drohne hat tatsächlich meine Aktbilder zerstört.
Sicherlich fragst du dich jetzt, wie das überhaupt passieren konnte. Eventuell fragst du dich aber viel mehr, was der ATTI Mode überhaupt ist und wie es möglich ist, dass dieser Aktfotos zerstören kann.
Im Grunde ist es ganz einfach. Der ATTI Mode kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Drohne kein GPS Signal hat und auch die Sichtsensoren keine Orientierung mehr bieten. Hauptsächlich wird der ATTI Mode zum Fliegen der Drohne in Innenräumen eingesetzt bzw. schaltet sich automatisch ein, wenn die eben benannten Voraussetzungen erfüllt sind. Gleichzeitig kann der ATTI Mode aber auch ganz bewusst gewählt werden. Jedenfalls bei älteren Drohnenmodellen. Vor allem Profis in der Drohnenfotografie nutzen den ATTI Mode, um noch sanftere Drohnenvideos aufzunehmen. Tatsächlich ist der ATTI Mode nichts für Anfänger. Das ist ein Grund, weshalb ich das Akt Fotoshooting am Lost Place als eine gute Herausforderung empfand.
Zwar kann es auch mal glückliche Umstände geben und die Drohne hat auch im Innenraum gelegentlich GPS Empfang, im Normalfall muss die Drohne jedoch in Innenräumen auf Bodensensoren oder den ATTI Mode zurückgreifen. Genau das war der Fall, als ich die Aktfotos vom Lost Place Fotoshooting aufgenommen habe. Da die Aktbilder in Innenräumen entstanden, bin ich die Drohne die ganze Zeit ohne GPS und lediglich mit Hilfe der Bodensensoren oder sogar im ATTI Mode geflogen.
Das hat im Großen und Ganzen sogar sehr gut funktioniert. Selbst das Thema überbelichtete Aktfotos konnte ich dieses Mal vermeiden. Es war ein regelrechter Genuss, gleichbleibende Lichtverhältnisse beim Fotoshooting zu haben. Da ich sonst die meisten meiner Aktfotos im Freien aufnehme, können sich die Lichtverhältnisse schnell auch mal stark ändern, was zu verschiedenen Problemchen führt. Wenn du mehr über die Problematik von überbelichteten Aktfotos wissen möchtest, schau im Beitrag ND-Filter in der Drohnen Aktfotografie: Für gute Aktaufnahmen wirklich nötig? vorbei.
Weißes Ledersofa auf schwarzem Boden – Ein Traum für Drohnen Aktbilder
Dabei ist der ATTI Mode an sich gar nicht so sehr das große Problem beim diesmaligen Shooten der Drohnen Aktbilder gewesen. Vielmehr war die Schwierigkeit eine Kombination aus den sehr dunklen Lichtverhältnissen, der deshalb von mir gewählten längeren Belichtungszeit und dem ATTI Mode. Aber selbst das Problem der relativen Dunkelheit habe ich gut in den Griff bekommen.
Seine zerstörerische Gewalt hat der ATTI Mode erst in einer ganz bestimmten Situation entfaltet. Wie ich bereits im Beitrag Lost Place Aktfotos im Stadtbad – Eine Grenzerfahrung | Behind the Scenes #1 angedeutet habe, ist die Lost Place Location gar nicht so verlassen, wie man dies zunächst glauben würde.
Tatsächlich wird ein Teil des Objekts für Events, Partys und diverse andere Gelegenheiten genutzt. Vor allem im Eventbereich sah nichts wirklich lost aus. Im Gegenteil. Da war sogar ein weißes Ledersofa auf rein schwarzem Boden. Als ich das er blickte, wusste ich sofort: Hier will ich Aktfotos mit der Drohne aufnehmen!
Das weiße Ledersofa auf schwarzem Boden hatte einen wundervollen Kontrast geschaffen, welcher auch aus Sicht der Drohne äußerst attraktiv aussah. Wenn wir schon einmal da sind, warum sollten wir diese tolle Kombination nicht für schöne Aktbilder nutzen?
Der ATTI Mode – Nur in einer bestimmten Situation zerstörerisch
Mein Aktmodel nahm ihre erste Pose ein. Wir sprachen noch ein paar Details ab und schließlich brachte ich die Drohne in Position für das erste Aktfoto. Doch dann bemerkte ich, dass ich starke Probleme bekam, die Drohne richtig auszurichten und vor allem ruhig in Position zu halten. Es ist ja nicht so, dass ich mit der Drohne einfach irgendeine Position einnehme und den Auslöser drücke. Jedes Aktfoto ist gut überlegt und vor allem ist die Drohne für jedes Aktfoto bewusst in Position gebracht. Nur so kann ich letztendlich sicherstellen, dass ich meine Aktbilder so umgesetzt bekomme, wie ich sie mir vorgestellt habe.
Ich merkte, wie schwer es war, die Drohne richtig in Position zu halten. Zugegebenermaßen ist es schon verdammt bequem, die Drohne mit GPS-Hilfe zu fliegen. Dabei kann ich mich hervorragend auf das eigentliche Fotografieren konzentrieren. Doch jetzt machte meine Drohne gefühlt, was sie wollte. Sie schwang immer wieder zur Seite, driftete ab und benahm sich zickiger, als ich sie je zuvor erlebt hatte. Die automatische Positionierung war definitiv aus. Zum Glück gelang es mir, trotz der Schwierigkeiten ein paar einzelne Aktfotos aufzunehmen. Ich wollte mir dieses wundervolle Motiv einfach nicht nehmen lassen.
Wir waren hier, hatten diese Location für das Fotoshooting ganz für uns allein zur Verfügung und vor allem würden wir so schnell nicht nochmal diese Gelegenheit bekommen. Selbst die Lichtverhältnisse waren an diesem Ort unperfekt perfekt. Warum und wieso erfährst du im Beitrag Überbelichtete Aktfotos, unterbelichtete Aktfotos & wie ich damit umgehe.
Ich versuchte, was ich konnte, die Drohne stehts in der benötigten Position zu halten. Letztendlich musste ich jedoch kapitulieren. Es war nahezu unmöglich, die Drohne auf dem rein schwarzen Boden im ATTI Mode sicher zu fliegen. Letzten Endes war es mir auch zu gefährlich, die stark schwankende Drohne, welche mir ein starkes Maß an Konzentration für die manuelle Steuerung abverlangte, über meinem Aktmodel zu positionieren. An Aktaufnahmen war in dieser Situation kaum zu denken. Die längere Belichtungszeit sowie die Drohne im ATTI Mode, quasi dem manuellen Flugmodus, welche kontinuierlich in die richtige Position korrigiert werden musste, machten das Drama perfekt.
Meine unkontrollierbare Drohne & völlig zerstörte Aktfotos
Entgegen aller Schwierigkeiten hatte ich immerhin ein paar Aktfotos aufnehmen können. Bis zu dem Moment, als ich die Aktbilder kurz sichtete, war ich noch in dem Glauben, es irgendwie trotz der widerspenstigen Drohne geschafft zu haben. Folglich musste ich jedoch feststellen, dass alle Aktfotos stark verschwommen waren. Kein Wunder eigentlich bei der längeren Belichtungszeit, während welcher sich meine Drohne immer wieder, wenn auch nur minimal, bewegte.
Die Drohne bewegte sich im ATTI Mode permanent und driftete die ganze Zeit weg. Offenbar, hatte ich es nicht geschafft, für den Moment des Auslösens, die Drohne stabil in ihrer Position zu halten. Das hatte ich schon befürchtet. Schließlich merkte ich, welche starken Probleme mir das Halten der Drohne in Position im ATTI Mode über dem dunklen Boden machte.
Eigentlich hätte ich mir von Anfang an denken können, dass Aktfotos über diesem rein schwarzen Boden unmöglich sein würden. Die Bodensensoren haben massive Probleme mit monochromen Farben beziehungsweise Böden. Das ist der Grund, warum sich in dieser speziellen Situation die Bodensensoren aus- und der ATTI Mode meiner Drohne eingeschaltet hat.
Ein rein schwarzer Boden ist also definitiv für Aktfotos ohne GPS und optische Sensoren sowie letztlich auch im ATTI Mode ungeeignet. Jedenfalls fand ich es nicht sehr angenehm, mich kaum aufs Fotografieren konzentrieren zu können, weil die Positionierung der Drohne meine ganze Energie forderte. Eventuell wäre es sinnvoll gewesen, die Belichtungszeit zu reduzieren und dafür mit einem höheren ISO Wert zu arbeiten. Möglicherweise…
Aufgrund der überaus anspruchsvollen Steuerung der Drohne in dieser Situation konnte ich lediglich drei Aktaufnahmen von diesem Motiv machen. Alle drei waren völlig unbrauchbar und regelrecht zerstört. Dabei rede ich nicht von einer leichten Unschärfe, welche eventuell mit viel Glück noch hätte ausgebessert werden können. Nein, ich spreche von einer so starken Verwackelung, dass diese Aktbilder unmöglich gerettet werden könnten. Damit zerstörte der ATTI Mode nicht nur meine Aktaufnahmen, sondern auch meinen Traum von Aktfotos mit einem weißen Ledersofa auf schwarzem Boden.
Das härteste Drohnen Akt Fotoshooting – Wir würden es jederzeit wieder tun
So leicht würde ich jedoch nicht aufgeben. Die Location war riesig und bot jede Menge Platz und Möglichkeiten, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Das Sofa war Gott sei Dank nur ein Zweisitzer, so dass ich es spontan auf einen Holzboden umpositionierte. Jetzt hatte ich auch für die Bodensensoren genug Struktur und unterschiedliche Farben im Untergrund, damit die Drohne sich orientieren konnte und nicht permanent manuell in Position gehalten werden musste.
Der neue Holzboden entpuppte sich als echter Lebensretter für dieses tolle Motiv, wenngleich wir uns bereits am Ende des Fotoshootings befanden und nur noch sehr wenig Zeit hatten. Gleichzeitig war mein Aktmodel nach vier Stunden Aktaufnahmen bei 7° Raumtemperatur bereits am Limit mit ihren Kräften. Das ist auch der Grund dafür, weshalb ich nach ca. dreieinhalb Stunden Aktshooting in Lebensgefahr geriet. Wie eine Erinnerung mir das Leben rettete erfährst du im Beitrag Aktfotos im Raw-Modus fotografieren – #1 Vorteil für meine Drohnen Aktfotografie, der mein Leben rettete.
Wir beschlossen, nur noch wenige Aktfotos aufzunehmen und uns dann endlich unsere wohlverdiente Ruhe zu gönnen. Das war für uns beide tatsächlich eine der schönsten Momente des gesamten Akt Fotoshootings. So sehr ich mich auf diese geniale Lost Place Location auch Wochen lang gefreut hatte, umso erleichterter war ich am Ende, als wir alles, wie geplant, umgesetzt hatten und viele Ideen in Aktfotos realisieren konnten.
Das war das härteste Shooting von allen und wir würden es beide wieder tun. Es war trotz aller Beschwerlichkeiten eine tolle Erfahrung. Ich denke gern daran zurück und jedes Mal wenn ich die fantastischen Aktfotos aus diesem Fotoshooting sehe, kommen so viele Erinnerungen an neue Erfahrungen und auch witzige Momente hoch. Es war jede einzelne Mühe wert.
Nie wieder etwas verpassen!
Du findest die Drohnen Aktfotografie super spannend und willst keine neuen Aktfotos und Beiträge verpassen? Folge mir auf:
Hey, wo gibt´s das Beitragsbild?
Natürlich findest du das Aktfoto Charming Ruin 2 aus diesem Beitrag im Shop. Komm vorbei, schau dich um & lass dich inspirieren.