ND-Filter in der Drohnen Aktfotografie: Für gute Drohnenaufnahmen wirklich nötig?
ND-Filter für bessere Drohnen Aktfotos
Ich mache es diesmal ganz schnell und kurz. Ich würde ND-Filter nicht zwangsläufig als Geheimtipp in der Drohnen Aktfotografie bezeichnen, für mich persönlich waren sie es jedoch. Und damit lass ich direkt mal die Katze aus dem Sack. Ich nutze ND-Filter für nahezu jedes Drohnen Aktfoto oder auch Drohnenvideo. Vor allem für Akt Fotoshootings im Außenbereich empfinde ich Filter als sehr wertvoll. Für die Green Pearl Serie habe ich beispielsweise ND-Filter genutzt. Die Sonne schien wundervoll. Entsprechend hell war es. Die Sonnenbrille für die Drohne hatte mir wieder gute Dienst bei meiner Arbeit erwiesen.
Das war nicht immer so. Lange Zeit habe ich Drohnenaufnahmen komplett ohne ND-Filter gemacht. Erst als ich die ersten Drohnen Aktfotos durch grandiose Überbelichtung regelrecht ruiniert hatte, wurde ich auf ND-Filter aufmerksam. Heute wünschte ich mir, ich wäre viel früher auf ND-Filter für meine Drohne aufmerksam geworden.
Was sind ND-Filter für die Drohne?
Zuerst stellt sich immer die Frage, wofür ND-Filter in der Drohnen Aktfotografie überhaupt gut sind. Ich denke grundsätzlich besteht hier kein wirklicher Unterschied zwischen der klassischen Fotografie und der Drohnen Aktfotografie. Letztendlich wird in beiden Formen der Fotografie mit einer Kamera ein Foto aufgenommen. Der Sinn und Zweck eines ND-Filters ist somit meines Erachtens identisch.
Doch was genau macht den ND-Filter für schöne Drohnen Aktfotos so wertvoll? Am besten schauen wir uns zunächst erst einmal die Funktionsweise von ND-Filtern an. Ein ND-Filter wird auf die Kamera der Drohne aufgesetzt. Nahezu wie eine Brille. Du kannst nun also deine Drohnenaufnahmen durch diesen ND-Filter hindurch aufnehmen.
Als ich mich zum ersten Mal mit ND-Filtern in der Drohnen Aktfotografie beschäftigt habe, bin ich ziemlich tief in diese ganzen technischen Finessen und Details eingestiegen. Nur um es kurze Zeit später wieder zu mindestens 80 Prozent vergessen zu haben. Doch um diese ganzen technischen Feinheiten soll es an dieser Stelle auch überhaupt nicht gehen. Diese brauchst du im Normalfall nicht, um zu verstehen, wie ein ND-Filter funktioniert.
Aktfotografie mit der Drohne durch die Sonnenbrille
Eigentlich kann es extrem einfach und leicht erklärt werden. Ein ND-Filter ist wie eine Sonnenbrille für die Drohne. Mit dieser kurzen und sehr beispielhaften Erklärung weißt du über die Funktionsweise eines ND-Filters bereits mehr, als wenn du seitenweise technische Details studieren würdest, die für einen Anfänger ohnehin ein Buch mit sieben Siegeln darstellen. Jedenfalls ging es mir am Anfang so.
Sicher machen die einzelnen spezifischen Details durchaus Sinn und sind als Information auch wertvoll, wenn man sehr intensiv in die Materie einsteigen möchte. Dennoch denke ich, dass jemand, der gerade erst am Anfang steht und sich zunächst erst einmal über ND-Filter in der Drohnenfotografie informieren möchte, zu viele dieser spezifischen Informationen unnötig und auch überfordert sind.
Der große Vorteil von ND-Filtern für Drohnen Aktfotos beziehungsweise Drohnenaufnahmen generell besteht meines Erachtens darin, dass die Helligkeit herausgenommen werden kann. Die Farben bleiben hierbei erhalten.
Helligkeit als kritisches Element in Drohnen Aktfotos
Und damit kommt auch schon das wichtige Thema: Wann nutze ich überhaupt ND-Filter für die Drohne?
Wie bereits eingangs erwähnt, habe ich viele, viele Jahre ohne ND-Filter meine Drohnenaufnahmen gemacht. Als es noch mehr ein Hobby war, anstatt die professionelle Drohnen Aktfotografie, war ich mit den Drohnenfotos und -videos auch immer recht zufrieden. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich für meine privaten Zwecke vermutlich weniger kritisch mit dem Ergebnis war. Zudem lernt man mit der Zeit sehr viel hinzu. Mein Auge wird mit jedem Fotoshooting kritischer.
Es kommen immer mehr Dinge hinzu, die ich wichtig finde und auf welche ich ganz bewusst achte. So betrachtete ich die Aktfotos aus dem Lost Place Fotoshooting deutlich kritischer als die Aktaufnahmen der Charming Ruin Serie. (Zwischen beiden Aktshootings liegen mehrere 100 Aktfotos Erfahrung.) Wenn du mehr über meine Erfahrungen mit den Aktfotos vom Lost Place erfahren möchtest, schau im Beitrag Lost Place Aktfotos im Stadtbad – Eine Grenzerfahrung | Behind the Scenes #1 vorbei.
Als ich anfing, professionelle Aktbilder mit der Drohne aufzunehmen, änderte sich mein Anspruch an die Qualität meiner Drohnenaufnahmen drastisch. Hier fiel mir unheimlich schnell auf, dass meine Drohnen Aktfotos teilweise viel zu viel Helligkeit haben. Die Nachbearbeitung war die pure Hölle. Ich persönlich finde es durchaus herausfordernd, überbelichtete Aktfotos so nachzubearbeiten, dass dieser Fehler vollkommen verschwindet. Es hat mich tatsächlich mehrere Stunden gekostet, ein einziges Aktfoto wieder halbwegs zu korrigieren. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern.
Ich will heute nicht mehr auf sie verzichten
Aus meinen anfänglichen Fehlern in Sachen Überbelichtung habe ich sehr schnell und sehr viel gelernt. Seit diesem einen Akt Fotoshooting, wo ich ohne ND-Filter fotografiert habe, bin ich nie wieder ohne ND-Filter in der Tasche mit der Drohne losgezogen. Ich muss sagen, die ND-Filter haben sich für mich persönlich und meine Drohnen Aktfotografie sehr gelohnt. Sie sind für mich ein alltägliches Tool geworden, was die Investition voll und ganz wert war. Ich würde heute nicht mehr auf ND-Filter verzichten wollen. Erfahre mehr zum Thema überbelichtete Aktaufnahmen und wie ich diese verhindere im Beitrag Überbelichtete Aktfotos, unterbelichtete Aktfotos & wie ich damit umgehe.
Insbesondere bei Motiven, die an sich relativ hell sind, kann ein ND-Filter sehr wertvoll sein. Wenn die Sonne scheint, hat der Drohnenfotograf kaum eine andere Chance, als einen ND-Filter zu verwenden. Ein beliebtes Motiv für die Drohnenfotos sind sehr oft auch Burgen und Schlösser. Diese sind zum Großteil farblich eher hell als dunkel. Ich habe bereits relativ viele Burgen mit der Drohne fotografiert und hierbei immer wieder bemerkt, dass das Gemäuer das Licht im Foto stark reflektieren kann.
Erfahrungen aus einem echten Akt Fotoshooting
Klassischerweise ist Sonnenschein ein tolles Wetter für die Drohnen Aktfotografie. Doch gerade, wenn die Sonne scheint, können Überbelichtungen schnell passieren. Stell dir einmal ein Aktmodel am See im schönsten Sonnenschein vor. Sieht das nicht einfach wunderschön aus? Es sieht wunderschön aus! Und die Seefläche bietet zusätzlich zur hellen Haut nochmals viele Möglichkeiten, den Sonnenschein zu reflektieren.
Ich nehme also die Drohne und nehme die tollen Aktbilder am See auf. Im Nachhinein stelle ich am PC fest, dass in ein paar Aktaufnahmen die Haut meines Aktmodels überbelichtet ist. Der ND-Filter hatte mir zwar sehr gute Aktbilder ermöglicht. Doch noch immer hatte ich es mit der Helligkeit nicht perfekt raus. Der Vergleich zu meinen ersten ruinierten Aktfotos ist jedoch kaum möglich. Die Bilder vom See sind so gut gelungen. Erfahre mehr über die schönen Aktfotos am See im Beitrag Aktfotos am See – Das Green Pearl Fotoshooting | Behind the Scenes.
Auf diese Weise habe ich dank der ND-Filter sehr gute Ergebnisse erzielen können. Ich bin mir absolut sicher, dass es ohne eventuell wieder zur Katastrophe in der Nachbearbeitung gekommen wäre. Darum nutze ich in der Drohnen Aktfotografie so gerne ND-Filter.
ND-Filter im Set für mehr Flexibilität
ND-Filter gibt es in verschiedenen Stärken. Oft werden ganze ND-Filtersets verkauft. Hier lohnt sich mit Sicherheit der Vergleich.
Je nach Sonnenintensität und Helligkeit kann die passende Flitterstärke verwendet werden. Und schon geschieht das Wunder. Du hast nun die tolle Möglichkeit, mit diesem ganz einfachen Hilfsmittel, starke Überbelichtungen zu reduzieren und sogar ganz zu vermeiden. Weiter kannst du natürlich auch die Einstellungen der Drohne selber nutzen und die Helligkeit entsprechend anzupassen. Eine Kombination aus beiden Methoden erhöht meines Erachtens die Flexibilität in der Fotografie mit der Drohne.
Dies soll nur ein kurzer und informativer Einblick zum Sinn und Zweck von ND-Filtern in der Drohnen Aktfotografie sein. Insgesamt gibt es in der Drohnenfotografie eine genauso reiche Detailtiefe, wie in der klassischen Fotografie. Es ist ein Handwerk, welches sehr komplex ist und einiges an Übung und Erfahrung bedarf, um es wirklich sehr gut zu beherrschen.
Nie wieder etwas verpassen!
Du findest die Drohnen Aktfotografie super spannend und willst keine neuen Aktfotos und Beiträge verpassen? Folge mir auf:
Hey, wo gibt´s das Beitragsbild?
Natürlich findest du das Aktfoto Green Pearl 4 aus diesem Beitrag im Shop. Komm vorbei, schau dich um & lass dich inspirieren.