Lost Place Aktfotos im Stadtbad – Eine Grenzerfahrung | Behind the Scenes #1
Die ersten Aktfotos des Jahres – Das lange Warten hat sich gelohnt
Es war nun endlich soweit. Seit mehreren Wochen und fast Monaten hatte ich mich nun schon auf diese Drohnen Aktfotos gefreut. Der Tag rückte näher und näher. Dennoch schien die Zeit stehen geblieben zu sein. Wenn man sich auf etwas freut, kann die Zeit gar nicht schnell genug vergehen. Und dann plötzlich war es endlich soweit, der Tag des ersten Akt Fotoshootings mit der Drohne war gekommen. Nicht das aller erste Aktshooting, aber das erste in diesem Jahr.
Das erste Akt Fotoshooting des Jahres ist für mich immer etwas ganz Besonderes. Nachdem der Winter oftmals aufgrund des Wetters sehr wenig hergibt, um Aktbilder mit der Drohne aufzunehmen, ist es ein regelrechter Neubeginn, die ersten Aktfotos des Jahres zu schießen.
Dabei war ich in diesem Jahr eventuell jedoch ein wenig zu optimistisch, was das Wetter angeht. Zwar war es diesmal ein ganz besonderes Fotoshooting, da es indoor stattfand, das machte es jedoch nicht weniger kalt.
Irgendwie hatte ich mich von der Idee verleiten lassen, dass indoor Anfang April warm genug sein würde. War es nicht! Genau genommen war es sogar noch kälter, als wir befürchtet hatten. Das konnte und durfte aber kein KO-Kriterium sein. Nicht nur das wochenlange Hinfibern auf diesen Shootingtermin, sondern auch das relativ hohe Investment, an dieser besonderen Location mit der Drohne Aktfotos machen zu dürfen, hielten mich davon ab, ein zweites Mal drüber nachzudenken, ob wir das wirklich tun sollten.
Drohnen Aktfotos im Shabby Chic & Lost Place als Goldgrube?
Ein Lost Place, der jedoch gar nicht so verloren und einsam ist, wie man zunächst eventuell glauben mag. Eine regelmäßig gut besuchte Partylocation klingt zunächst nicht zwingend nach einer guten Örtlichkeit für ein Drohnen Fotoshooting. Doch bei genauerem Hinsehen, erwies sich dieser spezielle Lost Place als eine ästhetische Goldgrube, was Aktfotos angeht.
Sicher sind Aktbilder letztendlich immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Trotz allem gefiel mir auf Anhieb das besondere Flair. Nur selten finden sich lost Places, die eben nicht wirklich lost sind und damit noch relativ gut in Schuss. Letztendlich ist es eine Gradwanderung zwischen dem totalen Verfall und dem bewusst inszenierten Shabby Chic.
Kalt, kälter, Lost Place Stadtbad
Die Traumlocation für die ersten Akt Fotos des Jahres war gefunden und ich war sehr zufrieden mit ihr.
Angekommen stellte ich schnell fest, dass die alten Gemäuer nahezu labyrinthartig viele schöne versteckte Stellen hatten. Es dauerte nicht lange und schon war sicher, welcher Raum die Umgebung für die ersten Drohnen Aktfotos des neuen Jahres bereitstellen würde.
Doch da war immer noch dieses eine winzige Problem. Wenngleich es eigentlich gar nicht so winzig war. Die Kälte. Bei circa 6° Außentemperatur und vielen kalten Wochen, welche diesem Shootingtag vorausgingen, waren die alten Mauern alles andere als warm. Der Innenraum hatte gefühlt die gleiche Temperatur wie außen und einzelne Bodenbeläge und Beckenanlagen des einstigen Stadtbads schienen die Kälte der letzten Monate noch sehr gut in Erinnerung zu haben.
Für mein Model war es eine sichtliche Überwindung, sich in ihr Shootingdress zu begeben. Bei Temperaturen knapp über 0° ist das Evakostüm mit Sicherheit eine Überwindung. Wenn ich ganz ehrlich bin, kann und will ich mir das auch gar nicht vorstellen. Ich habe hohen Respekt davor, dass mein Aktmodel die vier Stunden Fotoshooting so tapfer und professionell durchgezogen hat.
Nicht, dass ich jemals daran gezweifelt hätte. Bereits beim Charming Ruin Aktshooting bewies sie, dass sie sich von nichts aufhalten lässt. Erfahre die spannende Geschichte hinter den Aktfotos auf der Burgruine im Beitrag Mittelalterliche Aktfotos – Das Charming Ruin Fotoshooting | Behind the Scenes.
Vier Stunden Fotoshooting sind eindeutig zu wenig
Die vier Stunden vergingen wie im Flug. Viele wirklich schöne Aktfotos sind dabei wieder entstanden. Wir konnten dank der üppigen Räumlichkeit verschiedene Locations aufnehmen. Schätzungsweise hätten wir noch mindestens zwei Stunden länger bleiben können, um alles in der Fülle umzusetzen, wie ich es mir gewünscht hätte.
Tatsache ist, man neigt tatsächlich dazu, die Zeit zu unterschätzen, welche es braucht, wirklich gute Aktfotos aufzunehmen. Zumal es indoor mit der Drohne auch noch ein paar Stolpersteine gibt, welche die Aktfotos um ein Haar verunmöglicht hätten. Technische Herausforderungen und menschliches Versagen sind etwas, womit man stets rechnen muss, auch und eventuell sogar vor allem in der Drohnen Aktfotografie.
Erfahre viele spannende Details im Beitrag Wie der ATTI Mode meiner Drohne die Aktfotos zerstörte und Überbelichtete Aktfotos, unterbelichtete Aktfotos & wie ich damit umgehe.
Grenzerfahrungen und andere Herausforderungen in der Drohnen Aktfotografie
Doch auch wenn wir theoretisch noch einmal so lange hätten fotografieren können, so hat uns die kalte Temperatur tatsächlich davon abgehalten, noch weitere Aktfotos aufzunehmen. Und wenn ich sage, dass es kalt war, dann war es wirklich kalt. Selbst ich stand mit meiner Winterjacke an den Joy Sticks der Fernsteuerung. Auch die oft sehr hohe Konzentration, welche diese Aktbilder von mir verlangten, änderte nichts an der Tatsache, dass die alten Mauern vollkommen ausgekühlt waren. Als jemand, der selbst bei 15° noch im sommerlichen Kleidungsstil unterwegs ist, kann ich nur betonen, wie herausfordernd die diesmaligen Lost Place Aktfotos für mein Model waren. Bei um die 7° Raumtemperatur war dieses Akt Fotoshooting mit Sicherheit schon fast eine Grenzerfahrung.
Während sich ein kalter Arbeitsplatz zunächst wie ein reines Luxusproblem anzuhören vermag, wird jedoch bei der Aktfotografie sehr schnell deutlich, dass Frieren des Models ganz praktische Probleme mit sich bringt. Am Anfang stellte die Temperatur noch kein großes Problem dar. Eine gewisse Zeit, hielt sie es gut aus und hatte sich auch überraschend gut und schnell an die kalte Umgebung gewöhnt.
Wir waren beide überrascht, wie einfach zunächst die ersten Aktfotos erschienen. Doch dann passierte mir einer dieser typischen Anfängerfehler, der mir eigentlich überhaupt nicht mehr passieren sollte. Ich stellte Gott sei Dank bereits nach ein paar Minuten und den ersten Aktfotos fest, dass ich nicht mit RAW fotografierte, sondern lediglich mit JPEG. Dass dieses ganze Thema noch viel weitreichendere Folgen haben würde, war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar. Erfahre, wie der RAW-Modus mein Leben rettete im Beitrag Aktfotos im Raw-Modus fotografieren – #1 Vorteil für meine Drohnen Aktfotografie, der mein Leben rettete.
Versaute Aktfotos, mein fataler Anfängerfehler & technische Herausforderungen mit der Drohne
Folge dieses Fehlers meinerseits war, dass wir wertvolle Minuten verloren, und die bisher aufgenommenen Aktfotos nochmal aufnehmen mussten. Das alleine wäre vermutlich noch gar kein so großes Thema geworden, wenn mein Aktmodel nicht auf diesen unfassbar kalten Fliesen sitzen hätte müssen. Nach ungefähr einer Stunde spürte sie ihre kleinen Zehen rechtseitig nicht mehr und war so durchgefroren, dass sie das Zittern nicht mehr kontrollieren konnte.
Und hier kommt das eigentliche Problem kalter Temperaturen für Aktaufnahmen ins Spiel. Das starke Zittern des Models kann im schlimmsten Falle zu verwackelten Bildern führen. Das ist einer der Hauptgründe, weshalb ich dieses Akt Fotoshooting als bisher eines der schwierigsten überhaupt empfinde.
Die Drohne ohne Satelliten stabil und in der korrekten Position zu halten, kann vor allem bei dunklen Lichtverhältnissen, wie wir sie vor Ort hatten, kompliziert werden. Wenn dann auch noch ein zum Teil stark zitterndes Aktmodel auf eine zum Abdriften neigende Drohne trifft, multipliziert sich dieses Problem. Zusätzlich war auch noch die etwas längere Belichtungszeit, welche ich aufgrund der Dunkelheit eingestellt hatte, ein erschwerender Faktor.
Natürlich haben wir das alles am Ende des Tages in den Griff bekommen und wieder wunderbare Aktaufnahmen gewinnen können. Nichtsdestotrotz gab es zwischenzeitlich Momente, wo ich es mir ein bisschen leichter gewünscht hätte. Im Nachgang bin ich dennoch sehr froh über die einzelnen Herausforderungen, da ich aus diesen wieder einiges mitnehmen konnte. Um Erfahrungen zu machen, muss man Dinge erfahren. Und das macht letztendlich den Unterschied zwischen Aktfotos, so wie ich sie mir vorstelle, und eventuell anderen Ergebnissen.
Wenn dich das herausragend schöne Ergebnis dieses Akt Fotoshootings interessiert und du gerne alle Aktfotos die im Stadtbad entstanden sind, sehen möchtest, schau im Shop vorbei.
Alle spannenden Details zu diesem Akt Fotoshooting erfährst du zudem wie immer auf Shootingseite.
Nie wieder etwas verpassen!
Du findest die Drohnen Aktfotografie super spannend und willst keine neuen Aktfotos und Beiträge verpassen? Folge mir auf:
Hey, wo gibt´s das Beitragsbild?
Natürlich findest du das Aktfoto aus diesem Beitrag bald im Shop. Komm vorbei, schau dich um & lass dich inspirieren.