Drohnen Aktfotos nach dem Fotoshooting strukturiert verwalten – Ordnung mit System
So verwalte ich meine Drohnen Aktfotos immer strukturiert
Kennst du dieses Problem? Je öfter und länger du mit der Drohne oder Kamera unterwegs bist, desto mehr Aufnahmen sammeln sich automatisch an. Vor allem in Bezug auf Aktfotos verliere ich bereits nach einem Shootingtag den Überblick. Im Normalfall handelt es sich bei der Menge an Daten jedoch nicht nur um Drohnen Aktfotos, sondern oftmals auch um Drohnenvideos. Nicht selten nehme ich auch kurze Videosequenzen von unseren Fotoshootings auf.
Doch egal, welche Art von Drohnenaufnahmen ich mache, ein Problem bleibt nach dem Fotoshooting immer bestehen. Irgendwann sind es einfach zu viele Aktaufnahmen bzw. Drohnenaufnahmen und ich verliere komplett den Überblick.
Eine gute Organisation der eigenen Drohnenaufnahmen für mehr Sicherheit
„Hey weißt du noch, damals dieses eine extrem gute Aktfoto? Ähm, ja ich erinnere mich. Doch wo zur Hölle ist diese Aktaufnahme eigentlich geblieben?“
Das große Suchen geht los. Oder noch schlimmer. Ich muss mich nicht nur durch eine überwältigende Flut an Drohnenaufnahmen kämpfen, sondern ich oder jemand aus meinem Team hat ein ganz falsches Aktfoto irgendwo verwendet. Dieses Problem hast du höchstwahrscheinlich nur, wenn du ein Business hast und hierfür eigene Drohnenaufnahmen verwendest. Nichtsdestotrotz reicht ein solcher Fauxpas von nicht gut bis katastrophaler Fehler. Wie also solche Fehler, die eigentlich ganz leicht vorgebeugt werden können, von Anfang an verhindern?
Sicher gibt es hierfür keine für jeden immer perfekte, allgemeingültige Antwort, doch mit Sicherheit viele gute Lösungen. Während viele mit Cloud-Anbietern arbeiten, um ihre Aufnahmen zu strukturieren und zu organisieren, arbeite ich persönlich auf meinem eigenen Server. Das ist mir lieber und einfach sicherer. Egal, welche Cloud jemand verwendet, eines ist immer gleich. Du vertraust einem Fremden deine Daten an. Je nachdem, was du für Aufnahmen machst, möchtest du das vielleicht nicht.
Bei meinen Landschaftsfotos würde ich das Ganze noch gar nicht so kritisch betrachten. Doch wenn es um meine Drohnen Aktfotos geht, vertraue ich lieber auf meinen eigenen Speicher. Gleichzeitig profitieren meine Kunden davon ungemein, weil sie ihre Drohnenaufnahmen direkt von meinem Server beziehen können, ohne einer dritten Partei ihre Daten anvertrauen zu müssen.
Immer die richtigen Aktfotos finden
Die Vorteile einer guten Organisation der aufgenommenen Aktfotos liegt auf der Hand. Ich finde mich in meinen ganzen Drohnenaufnahmen viel besser zurecht. Vor allem mit der Zeit sammeln sich unheimlich viele Drohnenfotos, wie auch Drohnenvideos an und am Ende weiß ich ohne eine gute Strukturierung meiner Drohnenaufnahmen nicht mehr, wo ich was finde.
Gleichzeitig finde ich es elementar wichtig, dass jedes Teammitglied wie auch ich selber genau weiß, welche Drohnen Aktfotos und Drohnenvideos für welche Zwecke verwendet werden dürfen und welche nicht.
Gerade, wenn du deine Aufnahmen nicht rein privat nutzt, kann eine gute Struktur und Organisation deiner gesamten Drohnenaufnahmen unheimlich wertvoll sein. Die kleinen Dinge im Leben haben oft die größten Auswirkungen und können das Leben stark erleichtern. Genauso sind es auch die kleinen Dinge, die ein Akt Fotoshooting wesentlich erschweren können. Erfahre, was das härsteste Aktshooting so heftig machte im Beitrag Lost Place Aktfotos im Stadtbad – Eine Grenzerfahrung | Behind the Scenes #1.
Einfach & Effektiv – Eine Ordnerstruktur aufbauen
Doch wie genau organisiere ich meine Aktfotos, so dass ich auch nach Monaten und Jahren den Überblick behalte? Natürlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, Aufnahmen aus einem Fotoshooting zu strukturieren und in einer sinnvollen Ablage zu speichern. Ich möchte dir an dieser Stelle weitergeben, wie ich persönlich arbeite und was für mich gut funktioniert. Vielleicht hilft es dir.
Dabei ist es egal, ob du einen Cloud Speicher verwendest, oder lieber mit deinem eigenen Server arbeitest. Mir ist auch klar, dass nicht jeder einen eigenen Server besitzt und das ist für eine gute Organisation deiner Drohnenaufnahmen auch überhaupt nicht notwendig.
Im Grunde ist eine gute Organisation meiner Drohnen Aktfotos ganz einfach. Ich lege als erstes im entsprechenden Verzeichnis für jedes neue Akt Fotoshooting einen neuen Unterordner mit sprechendem Namen an. Hierbei verwende ich zumeist den Ort, an welchem die Drohnen Aktfotos entstanden sind. Im Gegensatz zu einem einzigen Ordner, in welchen am Ende alle Drohnenaufnahmen landen, habe ich hierdurch bereits einen Überblick über die einzelnen Akt Fotoshootings.
In den neu angelegten Ordner kopiere ich alle Aktaufnahmen, die zu diesem Aktshooting gehören. Anschließend könntest du theoretisch auch noch Unterordner für die JPEG beziehungsweise RAW-Dateien anlegen. Ich mache das jedoch nicht, da auch innerhalb eines Ordners nach verschiedenen Dateiformaten sortiert werden kann.
Aprops RAW. Wenn du wissen willst, wie mir der RAW-Modus das Leben rettete, schau im Beitrag Aktfotos im Raw-Modus fotografieren – #1 Vorteil für meine Drohnen Aktfotografie, der mein Leben rettete.
Aktbilder im Marketing – Unterordner helfen
Wofür ich jedoch zwingend einen weiteren Unterordner anlege, ist die Auswahl an Aktfotos, welche ich für bestimmte Zwecke geplant habe. So sichte ich nach beispielsweise einem Drohnen Aktshooting alle Aktfotos und wähle bereits alle Aktbilder aus, die ich verwenden möchte. Diese Aktaufnahmen lege ich anschließend in dem neu erstellten Unterordner ab. Somit habe ich auch Tage und Wochen später einen genauen Überblick darüber, welche Aktfotos ich verwenden möchte und welche die Qualitätsprüfung nicht bestanden haben.
Sollte ich jetzt für verschiedene Verwendungszwecke unterschiedliche Aktfotos verwenden wollen, lege ich nochmals Unterordner je nach spezifischem Verwendungszweck an. Auch in diesen werden die entsprechend bearbeiteten Aktbilder hinterlegt. Anhand dieser einfachen und dennoch äußerst übersichtlichen Struktur ist es ganz einfach, den Überblick über alle Aktaufnahmen zu behalten und auch in der Zusammenarbeit mit anderen stets sicherzustellen, dass nur die gewünschten Aufnahmen Verwendung finden. Im Hinblick auf Marketingmaterial bietet sich ein Übergeordneter Ordner Marketing an.
Flexibler Zugriff auf Drohnenaufnahmen
Wenn du alleine arbeitest und deine Drohnenfotos nur für dich privat organisieren möchtest, kannst du diese Art der Strukturierung auch auf deinem PC anwenden. Sobald jedoch eine zweite Person auf die Dateien Zugriff benötigt oder du eventuell viel unterwegs bist und von überall aus auf deine Drohnenaufnahmen zugreifen möchtest, benötigst du einen eigenen Server oder einen Cloud-Speicher.
Die Flexibilität, welche dir solche Möglichkeiten eröffnen, ist es auf jeden Fall wert, eine gut strukturierte Organisation der eigenen Drohnenaufnahmen zu erstellen. Als ich früher noch wesentlich weniger Drohnenfotos und Drohnenvideos aufgenommen habe, war ich mit der Struktur meiner Ablage nachlässiger.
Wenn ich heute jedoch irgendetwas von vor fünf Jahren suche, merke ich, wie wertvoll es gewesen wäre, wenn ich bereits damals mehr auf eine gute Organisation meiner Drohnenaufnahmen geachtet hätte. Das Suchen in den alten, chaotischen Ordnern raubt mir zum Teil einiges an Zeit und auf jeden Fall viele Nerven.
Nie wieder etwas verpassen!
Du findest die Drohnen Aktfotografie super spannend und willst keine neuen Aktfotos und Beiträge verpassen? Folge mir auf:
Hey, wo gibt´s das Beitragsbild?
Natürlich findest du das Aktfoto Charming Ruin 6 aus diesem Beitrag im Shop. Komm vorbei, schau dich um & lass dich inspirieren.